
Wie man für Anfänger Schritt für Schritt einen Slipknot häkelt
|
|
Lesezeit 4 min
|
|
Lesezeit 4 min
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie neu im Häkeln sind, ist eine der ersten Fertigkeiten, die Sie beherrschen müssen, das Knüpfen einer Laufknoten. Diese einfache, aber grundlegende Technik ist die Grundlage fast aller Häkelprojekte, an denen Sie je gearbeitet haben, wie z. B. das Häkeln von Tieren , Decken , Schals und mehr. Mit einer Laufknoten können Sie Ihr Garn an der Häkelnadel befestigen, sodass Sie mit dem Knüpfen Ihrer Maschen beginnen können.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Slipknot häkeln . Sie erfahren etwas über die benötigten Materialien, verschiedene Methoden zum Knüpfen des Knotens und Tipps, damit es jedes Mal klappt. Egal, ob Sie visuelle Anweisungen oder detaillierte schriftliche Schritte bevorzugen, diese Anleitung soll Ihnen helfen, Vertrauen in Ihre Häkelfähigkeiten zu gewinnen.
Am Ende dieses Tutorials verfügen Sie über das nötige Wissen und die nötige Übung, um einen perfekten Laufknoten zu knüpfen, und sind damit auf dem besten Weg, Ihre Häkelprojekte erfolgreich abzuschließen. Also schnappen Sie sich Ihr Garn und Ihre Häkelnadel und beginnen Sie diese spannende Reise in die Welt des Häkelns!
💡 Wussten Sie schon
Ein Laufknoten ist ein Knotentyp, der leicht angepasst werden kann und häufig in verschiedenen Handarbeiten verwendet wird, darunter Stricken und Makramee. Beim Häkeln ist der Laufknoten die erste Schlaufe, die auf Ihre Häkelnadel kommt, und er ist entscheidend für den Beginn jedes Projekts. Er ist vielseitig und kann leicht gelöst werden, was ihn zu einer idealen Wahl für Anfänger macht. Der Laufknoten ist aus mehreren Gründen wichtig: Erstens: Grundlage für Projekte. Er dient als Ausgangspunkt für Ihre Kettenstiche, die die Bausteine der meisten Häkelmuster sind. Zweitens: Anpassbarkeit. Der Laufknoten kann festgezogen oder gelockert werden, sodass Sie die Größe Ihrer ersten Schlaufe nach Bedarf anpassen können. Drittens: Benutzerfreundlichkeit. Er ist einfach zu machen, was ihn für Anfänger zugänglich macht.
Führen Sie die Häkelnadel ein: Nehmen Sie mit Ihrer dominanten Hand die Häkelnadel und führen Sie sie von hinten nach vorne in die Schlaufe ein. Dadurch wird das Garn besser fixiert.
Wickeln Sie das Arbeitsgarn: Wickeln Sie mit Ihrer dominanten Hand das Arbeitsgarn von hinten nach vorne um die Nadel. Dadurch entsteht eine zweite Schlaufe an der Nadel.
Den Faden durchziehen: Ziehen Sie den Arbeitsfaden vorsichtig durch die erste Schlaufe (die Schlaufe, die Sie in Schritt 2 erstellt haben) auf der Nadel. Dadurch entsteht der Laufknoten.
Den Knoten anpassen: Halten Sie den Laufknoten mit Daumen und Zeigefinger fest. Ziehen Sie vorsichtig am Arbeitsgarn, um den Knoten festzuziehen, aber achten Sie darauf, ihn nicht zu fest zu ziehen.
Positionieren Sie den Knoten: Schieben Sie den Laufknoten auf Ihre Häkelnadel. Jetzt können Sie mit Ihrem Häkelprojekt beginnen!
Hier sind einige hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Laufknoten richtig gemacht wird: