How to Twist Yarn in Knitting at the Beginning of a Row

So verdrehen Sie beim Stricken den Faden am Anfang einer Reihe

Geschrieben von: Jeff Tse

|

|

Lesezeit 4 min

Einführung

Das Verdrehen des Garns am Anfang einer Reihe ist eine grundlegende Stricktechnik, die sowohl die Funktionalität als auch das Aussehen Ihrer Projekte verbessert. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie Farben ändern oder neue Stränge verbinden, da sie dabei hilft, nahtlose Übergänge zu schaffen, die sichtbare Verbindungen minimieren und eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten. Durch das Beherrschen dieser Fähigkeit können Stricker Lücken und lose Maschen vermeiden, was zu einem eleganteren und professionelleren Ergebnis führt.

Wenn Sie Garn richtig drehen, stellen Sie sicher, dass Ihre Stiche fest und klar definiert bleiben, was für das gewünschte Aussehen Ihrer Arbeit unerlässlich ist. Darüber hinaus ermöglicht diese Technik mehr Kreativität bei Ihren Projekten, da Sie mit Farbkombinationen und Mustern experimentieren können, ohne die Integrität Ihres Stoffes zu beeinträchtigen.

In dieser Anleitung erkunden wir verschiedene Methoden zum Verdrehen von Garn am Anfang einer Reihe und geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreiche Tipps. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Stricker sind, der seine Fähigkeiten verfeinern möchte: Wenn Sie wissen, wie man Garn effektiv verdreht, wird das Ihre Strickerfahrung verbessern und die Qualität Ihrer fertigen Stücke steigern. Lassen Sie uns in die Techniken eintauchen, die Ihnen helfen, diese grundlegende Strickfertigkeit zu meistern!

💡 Garndrehung verstehen

Bevor wir uns mit den Techniken befassen, müssen wir verstehen, was Garndrehung ist und warum sie wichtig ist. Garndrehung bezieht sich auf die Richtung, in der die Fasern des Garns zusammengesponnen werden. Es gibt zwei Hauptarten von Drehungen:

  • S-Drehung: Dies tritt auf, wenn die Fasern nach links gedreht sind.
  • Z-Drehung: Diese tritt auf, wenn die Fasern nach rechts gedreht sind.

Die meisten im Handel erhältlichen Garne sind mit einer Z-Drehung gesponnen. Wenn Sie diese Drehungen verstehen, können Sie Ihre Maschen besser steuern und beim Stricken den gewünschten Effekt erzielen.

Warum das Garn am Anfang einer Reihe verdrehen?

Das Verdrehen des Garns am Anfang einer Reihe dient mehreren Zwecken:

  1. Nahtlose Übergänge: Beim Farbwechsel oder beim Anfügen von neuem Garn hilft das Verdrehen dabei, einen sanften Übergang zu schaffen, der sichtbare Übergänge minimiert.
  2. Spannungskontrolle: Durch das Verdrehen wird sichergestellt, dass Ihre Stiche eine konstante Spannung behalten, wodurch Lücken oder lose Stiche vermieden werden.
  3. Ästhetischer Reiz: Eine gut ausgeführte Wendung kann das Gesamtbild Ihres Projekts verbessern und es eleganter und professioneller erscheinen lassen.
So verdrehen Sie beim Stricken den Faden am Anfang einer Reihe

Techniken zum Verdrehen des Garns beim Stricken am Anfang einer Reihe

Es gibt mehrere Methoden, Garn am Anfang einer Reihe zu verdrehen, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Im Folgenden werden wir einige effektive Techniken untersuchen:

1. Die Twist-and-Weave-Methode

Die Twist-and-Weave-Methode ist beliebt, da sie vielseitig einsetzbar ist und sich für nahtlose Verbindungen eignet. So geht's:

  • Schritt 1: Machen Sie Ihre letzte Masche mit der alten Farbe fertig. Führen Sie Ihre Nadel in die nächste Masche ein, als ob Sie stricken würden.
  • Schritt 2: Lassen Sie die alte Farbe auf die Rückseite (oder linke Seite) Ihrer Arbeit fallen.
  • Schritt 3: Nehmen Sie das Ende Ihrer neuen Farbe und platzieren Sie es zwischen den Nadelspitzen. Halten Sie es dabei fest mit der linken Hand.
  • Schritt 4: Tragen Sie die alte Farbe auf die neue Farbe auf und achten Sie dabei darauf, dass die Spannung erhalten bleibt.
  • Schritt 5: Stricken Sie die nächste Masche mit der neuen Farbe und halten Sie dabei das Ende fest, damit es nicht in Ihre Masche eingearbeitet wird.

Bei dieser Methode werden die beiden Farben effektiv miteinander verdreht, sodass eine robuste Verbindung ohne Knoten entsteht.

2. Der Overlap Join

Der Überlappungsverbund ist eine weitere einfache Technik, die für Anfänger gut geeignet ist:

  • Schritt 1: Lassen Sie an beiden Garnen einen etwa 5 Zoll langen Schwanz.
  • Schritt 2: Halten Sie beide Stränge zusammen und stricken Sie 3–5 Maschen, während Sie beide Stränge als eine halten.
  • Schritt 3: Nachdem Sie mehrere Maschen gestrickt haben, können Sie beide Enden dicht an Ihrer Arbeit abschneiden.

Obwohl diese Methode einfach ist, ist sie auf der rechten Seite Ihres Projekts möglicherweise nicht vollständig unsichtbar.

So verdrehen Sie beim Stricken den Faden am Anfang einer Reihe

3. Methode der abwechselnden Stiche

Diese Technik ist besonders nützlich, wenn Sie mit handgefärbten oder handgesponnenen Garnen arbeiten, die leichte Farbabweichungen aufweisen können:

  • Schritt 1: Fügen Sie den neuen Ball mit der von Ihnen bevorzugten Methode ein.
  • Schritt 2: Stricken Sie eine Masche mit der neuen Farbe.
  • Schritt 3: Nehmen Sie mit der alten Farbe eine Masche von unten auf und stricken Sie eine Masche.
  • Schritt 4: Wechseln Sie mehrere Stiche lang zwischen den Farben ab.

Mit dieser Methode können zwei unterschiedliche Farbtöne nahtlos miteinander vermischt werden, während jedem Stich eine Drehung verliehen wird.

Tipps zum erfolgreichen Garnzwirnen

Damit das Verdrehen des Garns am Anfang einer Reihe gelingt, beachten Sie diese hilfreichen Tipps:

  • Üben Sie die Spannungskontrolle: Eine konstante Spannung ist der Schlüssel zum Erzielen sauberer Maschen. Üben Sie, beim Stricken sanft an beiden Strängen zu ziehen, um Lücken zu vermeiden.
  • Verwenden Sie geeignete Garnarten: Einige Garne sind nachgiebiger als andere. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fasern, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
  • Sichern Sie Ihre Enden: Lassen Sie beim Anfügen neuen Garns immer genügend Faden übrig, um ihn später einweben zu können. Dadurch werden alle losen Enden gesichert und ein Auftrennen verhindert.
  • Achten Sie auf Ihre Technik: Achten Sie darauf, wie Sie Garn und Nadeln halten. Die Anpassung Ihres Griffs kann sich erheblich darauf auswirken, wie leicht Sie gleichzeitig drehen und stricken können.

Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen

Selbst erfahrene Stricker haben beim Garnzwirnen Probleme. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

  1. Lücken zwischen den Stichen:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie während der gesamten Arbeit eine gleichmäßige Spannung aufrechterhalten. Wenn Sie Lücken bemerken, ziehen Sie nach jedem Stich vorsichtig an beiden Strängen.
  2. Garn rutscht aus der Position:
    • Wenn Ihr Garn beim Arbeiten dazu neigt, herauszurutschen, versuchen Sie, es fester zwischen Ihren Fingern einzuklemmen oder Ihre Griffweise anzupassen.
  3. Sichtbare Verbindungen:
    • Wenn Übergänge sichtbar sind, sollten Sie eine andere Technik wie Überlappungsverbindungen oder abwechselnde Stiche verwenden, um die Farben besser zu vermischen.

$
$

$
$