What is the Difference Between Wool and Yarn

Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Garn?

Geschrieben von: Jeff Tse

|

|

Lesezeit 3 min

Einführung

In der Welt der Textilien, insbesondere beim Stricken und Häkeln, werden die Begriffe „Wolle“ und „Garn“ häufig verwendet, aber oft missverstanden. Obwohl sie eng verwandt sind, beziehen sie sich auf unterschiedliche Konzepte, die jeder Handwerker verstehen muss. Wolle ist eine spezielle Faserart, die hauptsächlich von Schafen gewonnen wird und für ihre Wärme, Elastizität und feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften bekannt ist. Sie ist eine beliebte Wahl für die Herstellung gemütlicher Kleidungsstücke und Accessoires.

Garn hingegen ist ein weiter gefasster Begriff, der jeden durchgehenden Faserstrang umfasst, aus dem durch Stricken oder Häkeln Stoff hergestellt wird. Garn kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Wolle, Baumwolle, synthetische Fasern wie Acryl und Mischgewebe. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Wolle und Garn ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Materialien für Ihre Projekte, da jede Art einzigartige Eigenschaften bietet, die das Aussehen, die Textur und die Haltbarkeit des Endprodukts beeinflussen können.

In diesem Artikel werden die Definitionen, Arten und Eigenschaften von Wolle und Garn näher erläutert, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Bastelprojekte treffen können. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bastler sind, die Kenntnis dieser Unterschiede wird Ihr kreatives Erlebnis bereichern.

Wolle verstehen: Definition und Arten

Definition von Wolle

Wolle ist eine Naturfaser, die hauptsächlich aus der Wolle von Schafen gewonnen wird. Sie kann aber auch von anderen Tieren wie Ziegen (Kaschmir und Mohair), Kaninchen (Angora) und Alpakas stammen. Wolle wird für ihre einzigartigen Eigenschaften geschätzt, zu denen unter anderem gehören:

  • Isolierung: Wollfasern fangen Luft ein und sorgen so für eine hervorragende Wärmeisolierung. Dadurch sind Wollkleidungsstücke im Winter warm und dennoch atmungsaktiv.
  • Feuchtigkeitsmanagement: Wolle kann Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, und ist daher ideal für Outdoor-Bekleidung.
  • Haltbarkeit: Wolle ist widerstandsfähig und verschleißfest, weshalb sie sich für langlebige Kleidungsstücke eignet.
  • Elastizität: Die natürliche Kräuselung der Wollfasern ermöglicht es ihnen, sich zu dehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren.

Arten von Wolle

Verschiedene Schafrassen produzieren unterschiedliche Wollarten mit jeweils einzigartigen Eigenschaften. Einige gängige Arten sind:

  • Merinowolle: Merinowolle ist für ihre Weichheit und feine Textur bekannt und wird häufig für hochwertige Kleidungsstücke verwendet. Ihr Faserdurchmesser reicht von 10 bis 20 Mikrometern, was sie zu einer der weichsten verfügbaren Wollarten macht.
  • Shetlandwolle: Shetlandwolle ist gröber als Merino, sehr warm und ideal für Oberbekleidung.
  • Lammwolle: Lammwolle wird von jungen Schafen gewonnen und ist weich und luxuriös.
  • Alpakawolle: Alpaka ist weicher als Schafwolle, hypoallergen und hat eine seidige Textur.

Garn verstehen: Definition und Arten

Definition von Garn

Garn bezeichnet eine durchgehende Länge ineinandergreifender Fasern, aus denen durch Stricken oder Häkeln Stoff hergestellt wird. Wolle kann eine Garnart sein, Garn kann aber auch aus verschiedenen anderen Materialien hergestellt werden, darunter synthetische Fasern (wie Acryl), Baumwolle und Mischgewebe. Die wichtigsten Eigenschaften von Garn sind:

  • Zusammensetzung: Garn kann aus Naturfasern (wie Wolle oder Baumwolle) oder synthetischen Fasern (wie Nylon oder Polyester) hergestellt werden.
  • Dicke: Garn gibt es in verschiedenen Stärken und Gewichten (z. B. Spitzengewicht, Kammgarngewicht), was sich auf den Fall und die Struktur des fertigen Stoffes auswirkt.
  • Textur: Die Haptik des Garns kann von weich bis grob reichen und beeinflusst den Tragekomfort des Endprodukts.
Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Garn?

Garnarten

Garn kann anhand seines Fasergehalts kategorisiert werden:

  1. Naturfasern:
    • Wollgarn: Hergestellt aus Schafswolle; warm und elastisch.
    • Baumwollgarn: Weich und atmungsaktiv; ideal für Sommerkleidung.
    • Seidengarn: Luxuriös mit wunderschönem Glanz; ideal für filigrane Projekte.
  2. Synthetische Fasern:
    • Acrylgarn: Preiswert und weithin verfügbar; pflegeleicht, aber weniger atmungsaktiv als Naturfasern.
    • Nylongarn: Stark und haltbar; wird oft mit anderen Fasern gemischt, um die Festigkeit zu erhöhen.
  3. Mischgarne:
    • Viele Garne kombinieren natürliche und synthetische Fasern, um die Vorteile beider zu nutzen. Eine Woll-Acryl-Mischung beispielsweise wärmt und ist gleichzeitig pflegeleichter als reine Wolle.

Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Garn

Wenn Sie die Unterschiede zwischen Wolle und Garn kennen, können Sie bei der Auswahl der Materialien für Ihre Projekte fundierte Entscheidungen treffen.


1. Zusammensetzung

  • Wolle: Eine bestimmte Art von Faser, die von Tieren gewonnen wird.
  • Garn: Ein weiter gefasster Begriff, der jeden langen Strang aus verschiedenen Fasern, einschließlich Wolle, umfasst.

2. Zweck

  • Wolle: Wird hauptsächlich zur Herstellung von Garn verwendet, kann aber in Rohform auch zum Filzen oder Isolieren verwendet werden.
  • Garn: Wird zur Herstellung von Textilien durch Stricken oder Häkeln verwendet.

3. Eigenschaften

  • Wolle: Natürlich isolierend, feuchtigkeitsableitend, elastisch und langlebig.
  • Garn: Die Eigenschaften variieren stark je nach Fasergehalt. Synthetische Garne sind möglicherweise nicht so atmungsaktiv oder wärmend wie Wolle, bieten aber andere Vorteile wie eine einfache Pflege.

4. Pflegehinweise

  • Wolle: Erfordert oft besondere Pflege; viele Arten müssen mit der Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden, um ihre Form und Struktur zu behalten.
  • Garn: Pflegehinweise hängen von der Faserzusammensetzung ab, synthetische Garne sind grundsätzlich maschinenwaschbar.

5. Kosten

  • Wolle: Aufgrund ihres natürlichen Ursprungs und der Verarbeitungsanforderungen normalerweise teurer.
  • Garn: Die Preise variieren stark je nach Material; synthetische Varianten sind normalerweise preisgünstiger.

$
$

$
$

$
$