What's Worsted Weight Yarn?

Was ist Kammgarn? Erläuterung der Garnstärken

Geschrieben von: Jeff Tse

|

|

Lesezeit 5 min

Was ist Kammgarn?

Kammgarn wird als mittelschweres Garn eingestuft und fällt normalerweise in die vom Craft Yarn Council (CYC) festgelegte Kategorie 4. Diese Klassifizierung hilft Handwerkern bei der Auswahl des richtigen Garns für ihre Projekte und gewährleistet Konsistenz in Stärke und Endgröße.

Kammgarn ist dicker als leichtere Garne wie DK (Double Knitting) und Sport Weight, aber dünner als dicke Garne. Es wird allgemein als „mittelschweres“ Garn bezeichnet und in verschiedenen Regionen manchmal als „Afghan“, „Aran“ oder „10-fädiges“ Garn bezeichnet.

Der Begriff „Kammgarn“ kann sich auch auf die Methode des Garnspinnens beziehen. Kammgarn wird aus langstapeligen Fasern hergestellt, die vor dem Spinnen gekämmt werden, um sie parallel auszurichten, was zu einer glatten und haltbaren Oberfläche führt. Dieses Verfahren verleiht dem Kammgarn seine charakteristische Stärke und Vielseitigkeit.

Eigenschaften von Kammgarn

1. Fasergehalt

Kammgarn kann aus verschiedenen Fasern hergestellt werden, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen:

  • Acryl: Acrylgarn ist erschwinglich und weithin verfügbar, pflegeleicht und in einer großen Farbpalette erhältlich. Es ist eine beliebte Wahl für Anfänger und wird oft für Projekte verwendet, bei denen es auf Haltbarkeit ankommt.
  • Wolle: Wolle ist für ihre Wärme und Elastizität bekannt, bietet hervorragende Isolierung und ist ideal für kuschelige Kleidungsstücke. Insbesondere Merinowolle ist weich und angenehm auf der Haut.
  • Baumwolle: Atmungsaktives und saugfähiges Baumwollgarn eignet sich perfekt für Sommerprojekte und Geschirrtücher. Es hat einen natürlichen Glanz und wird oft für leichte Kleidungsstücke verwendet.
  • Mischungen: Viele Kammgarne kombinieren verschiedene Fasern, wie Acryl und Wolle, um einzigartige Texturen und Eigenschaften zu erzeugen. Diese Mischungen können das Beste aus beiden Welten bieten, wie Weichheit, Haltbarkeit und Waschbarkeit.

2. Messgerät

Wenn Sie mit Kammgarn arbeiten, können Sie beim Stricken mit einer Maschenprobe von etwa 16 bis 20 Maschen pro 4 Zoll bei glatt rechts gestrickten Maschen rechnen. Beim Häkeln beträgt die Maschenprobe normalerweise zwischen 11 und 14 Maschen pro 4 Zoll bei Einzelhäkeln. Die Maschenprobe kann jedoch je nach Garnmarke und Ihrer persönlichen Spannung variieren. Daher ist es wichtig, die Maschenprobe zu überprüfen, bevor Sie mit einem Projekt beginnen.

3. Empfohlene Nadel- und Hakengrößen

Die empfohlene Stricknadelgröße für Kammgarn liegt normalerweise zwischen den US-Größen 7 bis 9 (4,5–5,5 mm). Zum Häkeln liegt die empfohlene Nadelgröße normalerweise zwischen den US-Größen I-9 bis K-10,5 (5,5–6,5 mm). Diese Größen können jedoch je nach gewünschter Stoffdichte und dem spezifischen Muster, dem Sie folgen, variieren.

4. Yards pro Strang

Kammgarn hat je nach Fasergehalt und Marke normalerweise eine Lauflänge von 150–220 m pro 100-g-Strang. Überprüfen Sie immer die genaue Lauflänge auf dem Garnetikett, da Sie so bestimmen können, wie viel Garn Sie für Ihr Projekt benötigen.

5. Wicklungen pro Zoll (WPI)

Wicklungen pro Zoll (WPI) ist eine Maßeinheit, die zur Bestimmung der Garndicke verwendet wird. Die meisten Kammgarne haben einen WPI zwischen 9 und 12. Um den WPI eines Kammgarns zu messen, wickeln Sie das Garn um ein Lineal oder einen anderen dünnen Gegenstand. Zählen Sie, wie oft Sie das Garn innerhalb eines Zolls wickeln können, und so erhalten Sie den WPI.

Wofür wird Kammgarn verwendet?

Kammgarn ist unglaublich vielseitig und kann für eine große Bandbreite an Projekten verwendet werden, darunter:


1. Kleidungsstücke: Kammgarn ist eine beliebte Wahl für Pullover, Strickjacken und andere Kleidungsstücke. Seine Dicke sorgt für Wärme, ohne zu dick zu sein, und eignet sich daher für das Tragen mehrerer Schichten. Muster für Kleidungsstücke aus Kammgarn umfassen häufig eine Vielzahl von Stichtechniken, die kreativen Ausdruck ermöglichen.


2. Accessoires: Mützen , Schals und Fäustlinge werden oft aus Kammgarn hergestellt. Die Strapazierfähigkeit und Wärme des Garns machen es ideal für Winteraccessoires. Viele Muster für Accessoires sind schnell fertig und eignen sich daher hervorragend als Geschenk oder als Last-Minute-Kreation.


3. Heimdeko: Aus Kammgarn können wunderschöne Heimdekoartikel wie Decken , Kissen und Wandbehänge hergestellt werden. Seine Vielseitigkeit ermöglicht verschiedene Stichmuster und Texturen, was es zu einem Favoriten unter Bastlern macht, die ihre Wohnräume verschönern möchten.


4. Spielzeug und Amigurumi : Viele Häkler verwenden Kammgarn für die Herstellung von Spielzeug und Amigurumi. Die Dicke sorgt für Struktur und Stabilität, während die große Farbpalette kreative Designs ermöglicht. Kammgarn ist außerdem robust genug, um dem Spielen standzuhalten, was es zu einer praktischen Wahl für Kinderspielzeug macht.


5. Babyartikel: Kammgarn wird häufig für Babydecken, Mützen und Babyschuhe verwendet. Seine Weichheit und Wärme machen es zu einer angenehmen Wahl für die Kleinen, und die Haltbarkeit des Garns sorgt dafür, dass die Artikel häufigem Waschen standhalten.

So bestimmen Sie die Garnstärke

Um das richtige Garn für Ihre Projekte auszuwählen, ist es wichtig, die Garnstärke zu kennen. Hier sind einige Tipps zur Bestimmung der Garnstärke:

1. Überprüfen Sie das Etikett

Die meisten Garne haben ein Etikett, auf dem die Gewichtsklasse angegeben ist. Achten Sie auf das CYC-Symbol, das eine Zahl enthält, die die Gewichtsklasse angibt. Bei Kammgarn sollte auf dem Etikett die Zahl 4 und das Wort „Mittel“ stehen.

2. Verwenden Sie die Wraps Per Inch-Methode

Wenn Sie sich über das Gewicht eines Garns nicht sicher sind, können Sie seinen WPI messen. Wickeln Sie das Garn um ein Lineal oder einen anderen dünnen Gegenstand und zählen Sie, wie viele Wicklungen auf einen Zoll passen. Vergleichen Sie den WPI mit Standardmaßen für Garngewichte, um die Kategorie zu bestimmen.

3. Vergleichen Sie mit bekannten Garnen

Wenn Sie einen Garnstrang haben, von dem Sie wissen, dass er ein Kammgarn ist, können Sie andere Garne damit vergleichen. Halten Sie die Garne nebeneinander und schätzen Sie ihre Dicke ab. Mit dieser Methode können Sie das Gewicht eines unbekannten Garns gut schätzen.

4. Konsultieren Sie eine Garngewichtstabelle

Garngewichtstabellen sind online und in Bastelbüchern weit verbreitet. Diese Tabellen enthalten Informationen zu den Eigenschaften verschiedener Garngewichte, einschließlich empfohlener Nadelstärken, Maschenproben und üblicher Verwendungszwecke. Das Nachschlagen einer Garngewichtstabelle kann Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen Garnarten besser zu verstehen.

Häufig gestellte Fragen

F1. Kann ich Kammgarn durch andere Garnstärken ersetzen?

Ja, Sie können Kammgarn durch andere Garnstärken ersetzen, aber Sie müssen Ihr Muster möglicherweise entsprechend anpassen. Wenn ein Muster ein leichteres Garn erfordert, kann die Verwendung von Kammgarn zu einem dickeren und voluminöseren Endprodukt führen. Überprüfen Sie immer Ihre Maschenprobe und nehmen Sie ggf. Anpassungen an Nadel- oder Hakengröße vor.


F2. Ist Kammgarn für Anfänger geeignet?

Absolut! Kammgarn wird aufgrund seiner Dicke oft für Anfänger empfohlen, da dadurch die Maschen besser zu erkennen und leichter damit gearbeitet werden kann. Darüber hinaus wird in vielen für Anfänger konzipierten Mustern Kammgarn verwendet, was es zu einer guten Wahl für Anfänger macht.


F3. Wie pflege ich Projekte aus Kammgarn?

Die Pflegeanleitung für Kammgarn hängt vom Fasergehalt ab. Acrylgarne sind normalerweise maschinenwaschbar und trocknergeeignet, während Wolle möglicherweise mit der Hand gewaschen und liegend getrocknet werden muss, um ihre Form zu behalten. Beachten Sie immer die Pflegeanleitung auf dem Garnetikett, um eine ordnungsgemäße Pflege sicherzustellen.


F4. Kann ich mehrere Stränge Kammgarn zusammen verwenden?

Ja, wenn Sie mehrere Stränge Kammgarn zusammen verwenden, können Sie einen dickeren Stoff erzeugen und Ihren Projekten Struktur verleihen. Diese Technik wird häufig verwendet, um eine gewünschte Maschenprobe zu erreichen oder einzigartige Farbmuster zu erstellen. Achten Sie nur darauf, die Nadel- oder Hakengröße entsprechend anzupassen.

$
$

$
$